Startgeld und Meldeinformationen
Preiskategorien
Normaltarif bis 17.06.20213
Teamanmeldung1 bis 17.06.2021
Nachmelder am 19./20.06.20212 |
Rennen 1
50,- Euro/Starter
45,- Euro/Starter
55,- Euro/Starter |
Rennen 2
50,- Euro/Starter
45,- Euro/Starter
55,- Euro/Starter |
Rennen 3
23,- Euro/Starter
20,- Euro/Starter
28,- Euro/Starter |
*1 Teammeldung ab 4 Startern.
*2 Nur Vorort möglich!
*³ Rabattierung durch Gutschein bis vom 04.01.2021 bis 31.01.2021 möglich. Rabattcoupon auf der Homepage www.schleizer-dreieck-jedermann.de erhältlich.
Anmeldungsbeginn: online ab 04.01.2021
Meldeschluss: 17. Juni 2021
Nachmeldungen: 19. und 20. Juni 2021 (5 € Nachmeldegebühr)
Transponder: Mehrwegtransponder
Termin/Startzeit: 21. Juni 2021, gestaffelt ab 9:00 Uhr
Start/Ziel: Schleizer Dreieck, Plauensche Straße (Altes Fahrerlager)
Kontakt: www.schleizer-dreieck-jedermann.de, info@schleizer-dreieck-jedermann.de
Teilnehmerbeschränkung: 1.000
Zeitplan, Startunterlagen und Start
Samstag, 19. Juni 2021:
16:00 – 19:00 Uhr: Ausgabe der Startunterlagen in der Abnahmehalle im alten Fahrerlager des Schleizer Dreieck, Plauensche Straße – Richtung Oberböhmsdorf (Ausschilderung folgen)
Möglichkeiten für Nachmeldungen! (bei Verfügbarkeit)
ab 17 Uhr: Pastaparty – gegen Vorlage des Pasta-Abschnittes an der Startnummer und für Gäste
Sonntag, 20. Juni 2021:
07:00 – 8:30 Uhr Ausgabe der Startunterlagen in der Abnahmehalle im alten Fahrerlager des Schleizer Dreieck, Plauensche Straße – Richtung Oberböhmsdorf (Ausschilderung folgen)
ab 7 Uhr Sportlerfrühstück am Start/Ziel Schleizer Dreieck, Querspange
ab 8:45 Uhr Aufstellung der Teilnehmer zu den Rennen
9:00 Uhr – Beginn Rahmenprogramm
9:00 Uhr – gestaffelter Start – Rennen 1 / 2 / 3
ab 10:00 Uhr – Zielankunft Rennen 3
ab 11:00 Uhr – Zielankunft Rennen 2
11:30 Uhr – Siegerehrung Rennen 1
ab 12:00 Uhr – Zielankunft Rennen 1
14:00 Uhr Siegerehrung Rennen 2 und 3
Anmeldung und Anmeldeschluss
Anmeldungen sind ab 04. Januar 2021 online unter www.schleizer-dreieck-jedermann.de möglich.
Mit der Anmeldung bestätigt der Teilnehmer, das Reglement und die Teilnahmebedingungen zur Kenntnis genommen zu haben und zu akzeptieren.
Meldeschluss ist am 17. Juni 2021.
Das Startgeld wird als einmaliges Lastschriftverfahren umgehend nach der Anmeldung vom angegebenen Konto abgebucht.
Nach Meldeschluss ist eine persönliche Nachmeldung am 19. und 20. Juni 2021 (5 € Nachmeldegebühr) möglich, sofern noch Startplätze zur Verfügung stehen. Dabei ist der Personalausweis vorzulegen.
Ein Streckenwechsel ist bis zum Sonntag, den 20. Juni 2021 / 8:30 Uhr bei der Startunterlagenausgabe möglich. Für die Bearbeitung eines Streckenwechsels wird eine Gebühr von 5 € inkl. MwSt. erhoben. Allerdings kann ein Streckenwechsel nur gewährleistet werden, wenn die maximale Teilnehmerzahl pro Rennstrecke noch nicht erreicht wurde.
Rennverhalten
Bei Überrundungen ist untersagt in die Renntaktik einzugreifen bzw. andere Fahrer in jeglicher Form (z.B. Windschatten geben, Anfahren, Anschieben) zu unterstützen.
Rücktritts- Rückforderungsregelungen
Einen Anspruch auf Rückerstattung der Startgebühr bei Nichtteilnahme besteht nicht. Die Anmeldung ist verbindlich. Ein Rücktritt ist ausgeschlossen. Der Teilnehmer kann einen Ersatzteilnehmer benennen, der alle gebuchten Leistungen übernimmt. Für die Bearbeitung des Teilnehmerwechsels wird eine Gebühr von 5,- € erhoben. Bei Nichtantritt verfällt jeder Anspruch. Alle weiteren Informationen sind dem Reglement zu entnehmen und werden auf der Internetseite www.schleizer-dreieck-jedermann.de veröffentlicht.
Mindestgeschwindigkeit
Für alle drei Rennen wird eine Mindestgeschwindigkeit festgelegt. Im Hinblick auf nachfolgende bzw. parallellaufende Rennen können Teilnehmer, die unter der geforderten Mindestgeschwindigkeit fahren, aus dem Rennen genommen werden. Eine Rückerstattung der Startgebühr erfolgt in diesem Fall nicht, auch nicht teilweise.
Mindestdurchschnittsgeschwindigkeit: Rennen 1: 24 km/h
Rennen 2: 20 km/h
Rennen 3: 16 km/h
Teilnahmevoraussetzungen
Die 11. Auflage des „Schleizer Dreieck Jedermann“ wird in Anlehnung an die Bestimmungen des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR), des German Cycling Cup und des vorliegenden Reglement 2021 ausgerichtet.
Teilnahmeberechtigt sind alle Fahrer und Fahrerinnen (nachfolgend: Fahrer, resp. Teilnehmer) mit einer registrierten Anmeldung und einer offiziellen Startnummer.
Am „GCC Jedermannrennen in Schleiz” können Männer, Frauen und Jugendliche (mit Einverständnis des/der Erziehungsberechtigten, Mindestalter bestimmen die Veranstalter in Abhängigkeit der Streckenanforderungen) unabhängig von einer Vereinsmitgliedschaft teilnehmen. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Mitglieder einer bei der UCI gemeldeten Sportgruppe. Bezüglich der Teilnahme lizensierter Sportler anderer Verbände behält sich der Veranstalter eine Einzelfallprüfung vor.
Minderjährige können nur mit einer Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten starten. Das Mindestalter ist auf das vollendete 16. Lebensjahr zum Veranstaltungstag festgelegt. In der Altersklasse 2002 – 2006 wird es keine gesonderte Wertung geben.
Mit der Anmeldung erklärt der Fahrer, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie das Reglement, das die sportliche Organisation regelt, gelesen zu haben und zu akzeptieren. Den Inhalten des Reglements ist zu entsprechen, den Anweisungen der Polizei, des Personals und der Hilfskräfte ist jederzeit und unverzüglich Folge zu leisten.
Mit der Anmeldung und dem Start erklärt sich der Fahrer damit einverstanden, dass seine personenbezogenen Daten gespeichert werden dürfen und, dass die im Rahmen der Sportveranstaltung gemachten Bilder für Marketingzwecke der Veranstaltung genutzt werden dürfen.
E-Bikes, Pedelecs und ähnliches mit Motorunterstützung sind nicht zugelassen.
Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko, eigene Haftung und Gefahr. Der Veranstalter haftet nicht für Schäden, welche aus dem Rennverlauf heraus gegenüber dem Teilnehmer oder Dritten entstehen.
Ausgenommen sind Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit seitens des Veranstalters. Der Teilnehmer erklärt mit seiner Teilnahme, dass ihm die spezifischen Gefahren eines Jedermann-Straßenradrennen bekannt sind.
Leistungen für die Teilnehmer
Im Startgeld enthalten sind folgende Leistungen:
- abgesicherte Rennstrecke / vollständig abgesperrte Strecke: durch Polizei Absicherung der Einmündungen und Kreuzungsbereiche, allerdings Rechtsfahrgebot für alle Teilnehmer
- individuelle Fahrzeitmessung mittels Transpondersystem
- technischer Support vor und während des Rennens
- Startbeutel bei der Akkreditierung
- Verpflegungsstation während der Rennen
- Begleitfahrzeugkolonne während des Rennens
- medizinischer Notdienst
- Besenwagen
- Dusch- und Umkleidemöglichkeiten
- kostenlose alkoholfreie Getränke im Zielbereich
- attraktives Rahmenprogramm
- Siegerehrungen und Ehrenpreise
- Ergebnisliste online
- Finisher-Urkunde (Ausdruck über Internet)
- Teilnehmermedaille
- Massageservice im Ziel (nach Verfügbarkeit)
- Pasta-Party am Vorabend
- eine kostenlose Trainingsfahrt im Vorfeld