FAQ
Häufig gestellte Fragen
Wo findet die Veranstaltung statt?
Veranstaltungsort: Schleizer Dreieck OT Oberböhmsdorf, Am Schleizer Dreieck 4, 07907 Schleiz
Anreise mit dem Auto über A9 (aus Richtung München und Berlin): Ausfahrt 28 Schleiz nutzen, rechts abbiegen auf 282, am Kreisverkehr die 2. Ausfahrt Richtung Plauen nutzen und der 282 weiter folgen, nach ca. 2 Kilometern links abbiegen Richtung Schleiz Oberböhmsdorf, das Ziel liegt nun an der Strecke. Achtung, diese Anfahrt ist nur bis 8:00 Uhr möglich!
Weitere Anfahrtsmöglichkeit, wenn die Strecke voll gesperrt ist: Über den Schleizer Neumarkt, weiter über die Brunnengasse, am Ende der Brunnengasse auf Höhe Sportplatz links abbiegen und anschließend „Am Stadtweg“ rechterhand folgen. Der Veranstaltungsort liegt nun an der Strecke.
Eine Streckenübersicht und die Anreisemöglichkeiten findet Ihr auch auf dem Streckenplan.
Welche Streckenlängen werden gefahren?
35 km - 5 Runden
70 km - 10 Runden
112 km - 16 Runden
Wie kann ich mich Anmelden?
Die Anmeldung erfolgt online bis zum 18. Juni oder als Nachmelder Vorort am 20./21. Juni.
Kann ich mich Nachmelden?
Nachmeldungen sind Vorort am Samstag, den 20. Juni von 16 – 19 Uhr und am Sonntag, den 21. Juni von 7 – 8.30 Uhr für einen Aufpreis von 7,50 € möglich.
Wann wird gestartet?
Alle Starts finden gestaffelt um 9 Uhr statt. Mit wenigen Minuten abstand starten zu erst die Teilnehmer der 112 km Strecke, dann die 70 km und 35 km.
Welche Leistungen habe ich?
abgesicherte Rennstrecke / vollständig abgesperrte Strecke • technischer Support vor und während des Rennens • Individuelle Zeitmessung • Startbeutel bei der Akkreditierung • Verpflegungsstation während der Rennen • Begleitfahrzeugkolonne während des Rennens • medizinischer Notdienst • Besenwagen • Dusch- und Umkleidemöglichkeiten • kostenlose alkoholfreie Getränke im Zielbereich • kostenfreie Parkmöglichkeiten am Veranstaltungsgelände • attraktives Rahmenprogramm • Siegerehrungen und Ehrenpreise • Ergebnisliste online • Finisher-Urkunde (Ausdruck über Internet) • hochwertige Finishermedaille • Pasta-Party am Vorabend • eine kostenlose Trainingsfahrt im Vorfeld • weitere Details siehe unten
Welche Parkmöglichkeiten gibt es?
Vor Ort sind ausreichend Parkmöglichkeiten verfügbar. Im Streckenplan findet ihr die Parkmöglichkeiten eingezeichnet.
Wo befinden sich Toiletten und Duschen?
Es sind ausreichend Toiletteneinrichtungen und Duschen vorhanden. Die Nutzung ist kostenfrei. Vor Ort gibt es Ausschilderungen bzw. sind diese vorab im Streckenplan zu finden.
Gibt es eine Essensversorgung vor Ort?
In unmittelbarer Nähe zum Start- und Zielbereich wird es gastronomische Versorgung geben. Außerdem befindet sich an der Strecke eine kleine Versorgungsstelle für die Teilnehmer währen des Rennens.
Gibt es Teilnehmerpreise?
Alle Teilnehmer erhalten eine Finisher-Medaille und können sich ihre Teilnehmerurkunde online herunterladen und / oder ausdrucken. Eine gesonderte Ehrung erhalten jeweils die Plätze 1 – 3 der jeweiligen Wertungsläufe.
An wen kann ich mich bei Fragen wenden?
Stadtverwaltung Schleiz
Bahnhofstraße 1
07907 Schleiz
Allgemeine Anfragen: info@schleizer-dreieck-jedermann.de
Achim Strauss | 03663/ 4804-131 | achimstrauss@schleiz.de
oder Annekathrin Reinhold | 03663/ 4804-142 | reinhold@schleiz.de
Gibt es Campingmöglichkeiten vor Ort?
Vor Ort ist es möglich für einen kleinen Obolus von 10€ zu campen. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Es sind genügend Stellplätze verfügbar. Stromanschlüsse sind vorhanden.
Alle Leistungen im Überblick
Kostenlose Trainingsfahrt im Vorfeld
Du möchtest gerne nochmal in der Gruppe trainieren? Dann bist du herzlich zur Trainingsfahrt eingeladen.
Pasta-Party am Samstag-Abend
Die traditionelle Pasta-Party findedt im Festzelt im Alten Fahrerlager statt. Alle gemeldeten Teilnehmer erhalten beim Abholen Ihrer Startunterlagen am Samstag einen Gutschein für ein Pastagericht. Das kulinarische Angebot von unserem örtlichen Gastronomen, mit Nudeln aus eigener Herstellung, kann für einen kleinen Obolus auch von Gästen und Zuschauern am Samstag und Sonntag genutzt werden.
Startbeutel
Als unser Teilnehmer bekommst du bei der Akkreditierung im Meldebüro einen Startbeutel.
Verpflegungsstation während der Rennen
RTF am 20. Juni – Während der Tour wird es unterwegs kleine Verpflegungspunkte mit alkoholfreien Getränken und kleinem Snack geben.
Schleizer Dreieck Jedermann am 21. Juni – Während dem Rennen gibt es eine Verpflegungsstation mit alkoholfreien Getränken und kleinem Snack kurz hinter dem Start- und Zielbereich.
abgesicherte Rennstrecke
RTF am 20. Juni – Die Straßen der Route der Radtouristikfahrt sind nicht gesperrt. Somit gilt die Straßenverkehrsordnung (StVO) uneingeschränkt.
Schleizer Dreieck Jedermann am 21. Juni – Unsere Strecke wird vollständig gesperrt für den öffentlichen Verkehr, um deine Sicherheit zu garantieren.
hochwertige Finishermedaille
Alle Teilnehmer erhalten eine hochwertige Finisher-Medaille im Schleizer Dreieck Design.
online Ergebnisliste
RTF am 20. Juni – keine Ergebnisliste, da keine Zeitnahme erfolgt.
Schleizer Dreieck Jedermann am 21. Juni – Du findest online alle Ergebnisse.
Finisher-Urkunde
Alle Teilnehmer können sich ihre Teilnehmerurkunde online herunterladen und ausdrucken.
Siegerehrungen und Ehrenpreise
RTF am 20. Juni – keine gesonderte Siegerehrung
Schleizer Dreieck Jedermann am 21. Juni – Gesonderte Ehrung erhalten jeweils die Plätze 1. – 3. der jeweiligen Wertungsläufe. Die Siegerehrungen finden gemäß dem Ablaufplan statt.
Dusch- und Umkleidemöglichkeiten
Bei uns sind ausreichend Toiletteneinrichtungen und Duschen vorhanden. Die Nutzung ist kostenfrei. Vor Ort gibt es Ausschilderungen bzw. sind diese vorab im Streckenplan zu finden.
attraktives Rahmenprogramm
Für die kleinen Gäste wird es in unserem Rahmenprogramm ein Angebot geben und verschiedene Partner und Anbieter präsentieren sich im Fahrerlager am Schleizer Dreieck
kostenfreie Parkmöglichkeiten am Veranstaltungsgeländeten
Vor Ort sind ausreichend kostenlose Parkmöglichkeiten verfügbar. Im Streckenplan findet ihr die Parkmöglichkeiten eingezeichnet.
professionelle Zeitmessung
RTF am 20. Juni – keine Zeitmessung
Schleizer Dreieck Jedermann am 21. Juni – Individuelle Zeitmessung für jeden Teilnehmer mittels Mehrwegtransponder. Diese sind nach dem Rennen wieder abzugeben. Es wird kein Pfand erhoben.
Begleitfahrzeugkolonne während des Rennens
RTF am 20. Juni – keine Begleitfahrzeugkolonne
Schleizer Dreieck Jedermann am 21. Juni – Während des Rennens fahren Begleitfahrzeuge mit, um deine Sicherheit zu garantieren.
sanitätsdienstliche Absicherung
RTF am 20. Juni – keine medizinische Versorgung vor Ort
Schleizer Dreieck Jedermann am 21. Juni – Die Medizinische Grund- und Notfallversorgung steht zu jeder Zeit für dich bereit. Die medizinischen Versorgungszelte sind entsprechend gekennzeichnet.
Besenwagen
Solltest du vorzeitig das Rennen abbrechen, fährt hinter dem Fahrerfeld immer ein Besenwagen mit, um Teilnehmer aufzunehmen.